| Februar 2010 | 100210 | ENERGIE-CHRONIK | 
Die Zuverlässigkeit der Stromversorgung hat sich in Deutschland verbessert. Wie die Bundesnetzagentur am 25. Januar mitteilte, lag 2008 die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Strom bei nur 16,89 Minuten je Letztverbraucher. In den beiden Vorjahren waren es noch 19,25 bzw. 21,53 Minuten gewesen.
Nach § 52 EnWG müssen die Netzbetreiber 
der Bundesnetzagentur bis zum 30. Juni jeden Jahres alle im Vorjahr aufgetretenen 
Versorgungsunterbrechungen melden. Insgesamt haben 846 Netzbetreiber für 871 
Netze ca. 208.100 Versorgungsunterbrechungen übermittelt. Die Bundesnetzagentur 
hat die Daten einer Plausibilitätskontrolle und Prüfung unterzogen. Danach 
verblieben 813 Unternehmen mit 834 Netzen, aus deren Daten nach international anerkannten 
Methoden der sogenannte SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index) für 
die Versorgungsqualität in Deutschland errechnet werden konnte. Dieser Wert gibt 
die "durchschnittliche Versorgungsunterbrechung in Minuten je angeschlossenem 
Letztverbraucher" an. In die Berechnung gehen nur ungeplante Unterbrechungen 
ein, die länger als drei Minuten dauern und deren Ursache atmosphärische 
Einwirkungen, Einwirkungen Dritter, Rückwirkungsstörungen aus anderen Netzen 
oder andere Störungen sind, die in die Zuständigkeit des Netzbetreibers 
fallen. Unterbrechungen mit der Ursache "Höhere Gewalt" werden im SAIDI-Wert 
nicht berücksichtigt.
Die Bundesnetzagentur erfaßt die Versorgungssicherheit erst seit 2006. Zuvor 
wurden entsprechende Statistiken von den Branchenverbänden VDEW und VDN geführt. 
Dabei galt jede Unterbrechung ab einer Sekunde als Versorgungsunterbrechung, so daß 
die für das Jahr 2005 ermittelten 19,3 Sekunden sich nur bedingt mit den SAIDI-Werten 
der folgenden Jahre vergleichen lassen. Überhaupt nicht erfaßt werden kurzfristige 
Spannungsschwankungen, die nur Bruchteile von Sekunden dauern, aber elektronischen 
Bauteilen und Geräten gefährlich werden können.
| Allgemeindaten | Niederspannung | Mittelspannung | SAIDI | ||||
| Berichtsjahr | Anzahl Netzbetreiber/Netze | Letztverbraucher (in Mio.) | Anzahl Unterbrechungen (insg. in Tsd) | SAIDI (Minuten) | Anzahl Unterbrechungen (insg. in Tsd) | SAIDI (Minuten) | SAIDI (Minuten) | 
| 2008 | 813/834 | 48,4 | 171,5 | 2,57 | 36,6 | 14,32 | 16,89 | 
| 2007 | 825 | 48,5 | 196,3 | 2,75 | 39,5 | 16,50 | 19,25 | 
| 2006 | 781 | 48,5 | 193,6 | 2,86 | 34,4 | 18,67 | 21,53 | 
| Quelle: Bundesnetzagentur | |||||||