Link-Liste zum Neubau von Kernkraftwerken (siehe auch EPR)
Andere Kernenergie-Themen:
- Link-Liste zum Europäischen Druckwasser-Reaktor
(EPR)
- Link-Liste zu Störfällen in Kernkraftwerken
und anderen sicherheitsrelevanten Fragen
- Link-Liste zum Energiekonsens (Entsorgung/Restlaufzeiten
usw.)
- Link-Liste zur Endlagerung von radioaktiven
Abfällen (Gorleben, Konrad, Morsleben)
- Link-Liste zu Zwischenlagern (KKW, Gorleben,
Ahaus, Greifswald)
- Link-Liste zur Kernenergiepolitik der EU
- Link-Liste zu Nukleartransporten
- Link-Liste zur Wiederaufarbeitung (La Hague, Sellafield,
Dounreay, Karlsruhe)
- Link-Liste zur Fertigung von Brennelementen in
Hanau
- Link-Liste zum Kernkraftwerk Biblis A
- Link-Liste zum tschechischen Kernkraftwerk Temelin
- Link-Liste zum möglichen Mißbrauch
von Reaktoren und spaltbaren Materials
(chronologisch nach Aktualität)
- Hitachi stoppt KKW-Projekte in Großbritannien – Toshiba zieht
sich ganz zurück
- Österreich will Urteil zu Atomstrom-Beihilfen nicht hinnehmen (180906)
- Brüssel darf hohe Subventionen für neue Kernkraftwerke genehmigen(180711)
- Areva und Siemens einigen sich mit Finnen über Fertigstellung des Kernkraftwerks
Olkiluoto 3 (180309)
- Brüssel genehmigt Beihilfen zum Ausbau des ungarischen Kernkraftwerks
Paks (170304)
- Großbritannien entscheidet sich doch für den Neubau von Reaktoren
(160905)
- EDF beschließt Bau des KKW Hinkley Point – aber London mauert
plötzlich (160714)
- Verzicht auf Atomkraftwerk Belene kostet Bulgarien 550 Millionen Euro (160617)
- Investitionsentscheidung für Hinkley Point bis zum September (160405)
- Finanzchef der EDF wollte Reaktor-Neubau nicht länger verantworten
(160314)
- Stadtwerke klagen gegen Subventionen für britische Atomkraftwerke (150705)
- Brüssel genehmigt Milliarden-Subventionen für britische Atomkraftwerke
(141020)
- Russischer Reaktor spaltet finnische Regierung (140906)
- Der EPR in Olkiluoto verzögert sich jetzt sogar um neun Jahre (140906)
- Bundesregierung beendet Kredithilfen für Errichtung neuer Kernkraftwerke
im Ausland (140610)
- Russen bauen Reaktoren in Finnland, Ungarn, Indien und Bangladesch (140113)
- Britische Regierung lockt Franzosen und Chinesen mit hohen Subventionen
für Atomstrom (131009)
- In Mochovce wird trotz ungültiger Umweltverträglichkeitsprüfung
weiter gebaut (130809)
- Referendum zum KKW Belene scheitert an zu geringer Beteiligung (130204)
- Finnischer EPR verzögert sich jetzt sogar um sieben Jahre – Toshiba
sticht Areva aus (130207)
- Enel kündigt die Beteiligung an der französischen Atomstromerzeugung
(130207)
- E.ON zieht sich aus finnischem KKW-Projekt zurück (121002)
- Hitachi übernimmt die KKW-Projekte von E.ON und RWE in Großbritannien
(121015)
- Litauer lehnen neues Kernkraftwerk ab (121006)
- Schwarz-gelb verteidigt Kredithilfe für brasilianisches Kernkraftwerk
(120510)
- Polen treibt Einstieg in die Kernenergie voran (120306)
- RWE und E.ON verzichten auf Bau neuer Kernkraftwerke in Großbritannien
(120304)
- Bundesregierung erneuert Kredithilfe für brasilianisches Kernkraftwerk
(120307)
- Siemens verzichtet auf Wiedereinstieg ins Nukleargeschäft (110908)
- Italiener kippen Gesetz zum Wiedereinstieg in die Kernenergie (110608)
- Auch in Frankreich ist die Mehrheit der Bevölkerung für den schrittweisen
Ausstieg aus der Kernenergie (110608)
- RWE nicht mehr an rumänischen Reaktoren interessiert (110113)
- Beim KKW-Projekt Belene tritt Rosatom an die Stelle von RWE (110113)
- Schweden erlaubt Ersatzbauten für bestehende Kernkraftwerke (100607)
- Finnland plant zwei neue Kernkraftwerke mit E.ON-Beteiligung (100607)
- Rußland baut neue Reaktoren in der Ukraine und der Türkei (100606)
- Tschechien will im Kernkraftwerk Temelin zwei neue Blöcke errichten
(100606)
- In Bulgarien soll das KKW Belene nun doch gebaut werden (100606)
- Japan nimmt den Schnellen Brüter Monju wieder in Betrieb (100606)
- E.ON und GDF Suez erwägen gemeinsamen Bau von Atomkraftwerken in Italien
(100608)
- Vor dem Bündnis mit Rosatom muß sich Siemens erst von Areva scheiden
lassen (100504)
- Regierung will weitere Bürgschaften für KKW-Projekte im Ausland
übernehmen (100311)
- Milliarden-Bürgschaft für brasilianisches Kernkraftwerk (100115)
- RWE und E.ON gründen Gemeinschaftsunternehmen für Bau von Kernkraftwerken
in Großbritannien (091106)
- Türkei widerruft Ausschreibung für Kernkraftwerk (091106)
- RWE zieht sich aus KKW-Projekt Belene zurück (091002)
- Neue bulgarische Regierung überprüft KKW-Projekt Belene (090809)
- Russen bauen erstes türkisches Kernkraftwerk (090804)
- Berlusconi setzt Wiedereinstieg in die Kernenergie durch (090706)
- Siemens und der russische Atomkonzern sondieren Möglichkeiten der Zusammenarbeit
(090202)
- Aufstieg und Niedergang der nukleartechnischen Kompetenz von Siemens (090202)
- E.ON und RWE wollen gemeinsam Kernkraftwerke in Großbritannien bauen
(090103)
- Siemens beendet Hängepartie mit Areva und erwägt Beteiligung am
russischen Atomkonzern (090104)
- EU-Parlament gibt der Kommission Rückendeckung beim Ausbau der Kernenergie
(090206)
- Schwedische Regierung will wieder neue Kernkraftwerke bauen lassen (090206)
- RWE nimmt Angebot zur Atomstromproduktion in Bulgarien an (081205)
- CDU will nicht für Neubau von Kernkraftwerken eintreten (080706)
- Italien will wieder Kernkraftwerke errichten (080508)
- Großbritannien stellt 18 Standorte für neue Kernkraftwerke zur
Verfügung (080508)
- Rußland plant KKW in Ostpreußen, um den Strom in die EU zu verkaufen
(080508)
- RWE rührt Werbetrommel für Atomstromproduktion in Bulgarien (081103)
- RWE wird Kernkraftwerksbetreiber in Bulgarien (081003)
- EU-Kommission bricht Lanze für Kernenergie (070118)
- China bestellt vier Kernkraftwerke bei Toshiba/Westinghouse (061219)
- Areva und Mitsubishi wollen gemeinsam neuen Reaktor entwickeln (061007)
- Sieben der acht Industrieländer setzen auf Kernenergie (060705)
- Rußland will bis 2016 zehn neue Kernkraftwerke errichten (060705)
- Baltische Staaten planen neues Kernkraftwerk in Ignalina (060307)
- Enel will zwei weitere Blöcke in Mochovce fertigstellen (050203)
- Gewerkschaft IG BCE macht sich für Kernkraft stark (030814)
- Fischer verteidigt Exportbürgschaften für Kernkraft-Projekte im
Ausland (000329)
- Japaner lehnen bei Volksabstimmung den Bau eines Kernkraftwerks ab (960817)
- Rumänien nimmt sein erstes Kernkraftwerk nach 16-jähriger Bauzeit
in Betrieb (960406
- Russen vollenden Reaktoren im Iran (950115)
- China baut zwei KKW in Iran (930208)
- Rußland plant 26 neue Kernkraftwerke (930110)
- Japanischer Plutonium-Reaktor für Rußland (920702)
- Moskau, Prag und Peking setzen weiter auf die Kernenergie (920516)
- Weltweit 420 KKW in Betrieb (920413)
- IG Chemie und IG Bergbau setzen auf Kernreaktoren mit inhärenter Sicherheit
(920409)
- Japan will Kernenergie-Kapazität bis zum Jahr 2010 verdoppeln (911104)