Link-Liste zur Endlagerung von radioaktiven Abfällen
Andere Kernenergie-Themen: 
 
- Link-Liste zu Störfällen in Kernkraftwerken 
und anderen sicherheitsrelevanten Fragen
- Link-Liste zum Energiekonsens (Entsorgung/Restlaufzeiten 
usw.)
- Link-Liste zu Zwischenlagern (KKW, Gorleben, Ahaus, 
Greifswald)
- Link-Liste  zur Kernenergiepolitik der EU
- Link-Liste zu Nukleartransporten
- Link-Liste  zum Neubau von Kernkraftwerken (ohne 
EPR)
- Link-Liste zum Europäischen Druckwasser-Reaktor (EPR)
- Link-Liste zur Wiederaufarbeitung (La Hague, Sellafield, 
Dounreay, Karlsruhe)
- Link-Liste zur Fertigung von Brennelementen in Hanau
- Link-Liste zum Kernkraftwerk Biblis A
- Link-Liste zum möglichen Mißbrauch von Reaktoren 
und spaltbaren Materials
- Hintergrund:  Die Suche nach einem Endlager beginnt 
  von neuem (März 2017) 
 
Zur Endlagerung allgemein
 (chronologisch nach Aktualität)
  - "Suche nach Endlager für KKW-Abfälle wird mindestens bis 2074 dauern" (240805)
 
- Schweiz plant Endlager für Atommüll an der Grenze zu Deutschland 
    (220912) 
- "Erkundungsbergwerk" Gorleben wird endgültig geschlossen 
    (210908) 
- Gorleben scheidet als Endlager aus (201002)
-  Bundestag beschließt neues Gesetz zur Suche nach Endlager-Standort 
    (170301) 
- Kabinett verabschiedet neues Standortauswahlgesetz für die Endlagerung 
    (161203)
- Kommission legt Vorschläge zur Finanzierung der Entsorgung vor (160402)
- Gabriel hält Rückstellungen der KKW-Betreiber für ausreichend 
    (151004) 
- E.ON verzichtet auf Abspaltung der Kernenergie (150901)
- Bundesrat verlangt Insolvenzsicherung von KKW-Rückstellungen (141013)
- Kommission zur Endlager-Suche nimmt Arbeit auf (140513)
- Staat soll Stromkonzernen alle Atom-Lasten abnehmen (140501)
- "Standortauswahlgesetz" in neuer Fassung verabschiedet (130601)
- Gericht annulliert Genehmigung für Zwischenlager Brunsbüttel (130602)
- "Standortauswahlgesetz" kann noch vor der Sommerpause beschlossen 
    werden (130403)
- Niedersachsen stimmt "Standortsuchgesetz" zu, wenn Castor-Transporte 
    nach Gorleben gestoppt werden (130308)
- Greenpeace fordert öffentlich-rechtlichen Fonds für KKW-Rückstellungen 
    (120407) 
- Gorleben gilt nicht mehr als einzig möglicher Endlager-Standort (111106)
- EU-Richtlinie zur Endlagerung erlaubt auch Export von Atommüll (110707)
- EU will Richtlinie für Bau und Betrieb von Endlagern erlassen (101111)
- Bundesrat soll bei der Novellierung des Atomgesetzes ausgetrickst werden 
    (100904)
- Rückstellungen der KKW-Betreiber belaufen sich auf 27,5 Milliarden 
    Euro (100609) 
- Atommüll wird als "Wertstoff" nach Rußland exportiert 
    (091006)
- Schweiz nimmt neun Endlager-Standorte ins Visier (081114)
- "Die Energiekonzerne verdienen kräftig mit an dem Atommüll, 
    den sie zum großen Teil selbst verursacht haben" (081112)
- Gabriel will Sicherheitsanforderungen an Endlagerung verschärfen (080812)
- EU-Kommission dringt auf europaweites Konzept für Atommüll (080707)
- Gabriel beruft neue "Entsorgungskommission" (080713)
- Rückstellungen der KKW-Betreiber bleiben steuerfrei (071115)
- Auseinandersetzung um Gesteinsstudie zur Endlagerung (070409)
- Trittin veröffentlicht Gesetzentwurf zur Endlagerung (050616)
- Rechnungshof beharrt auf seiner Kritik am Endlager-Konzept (040908)
-  Rechnungshof kritisiert Kosten des neuen Endlager-Konzepts (040102) 
  
- Kommunen wollen Steuervorteile für KKW-Betreiber zu Fall bringen (011104)
- EU-Kommission sieht in Rückstellungen keine unzulässige Beihilfe 
    (011218)
- Finanzminister wollen Rückstellungen für Entsorgung zum Teil nicht 
    mehr anerkennen (970401)
- Stromversorger sollen Rückstellungen für Wiederaufarbeitung auflösen 
    (970613)
- Grüne wollen Kernenergie-Rücklagen der öffentlichen Hand 
    unterstellen (960206) 
- Finanzminister überprüfen die steuerliche Behandlung von Kernkraft-Rückstellungen 
    (950702)
 
in Asse
(chronologisch nach Aktualität)
- Häufung von Leukämie und Schilddrüsenkrebs in Asse (101112)
- In Asse liegt zehnmal mehr mittelaktiver Atommüll als vermutet (100908) 
- Atommüll soll aus Asse zurückgeholt und im Schacht Konrad endgelagert 
werden (100103) 
- Energiekonzerne sollen nun doch für die Sanierung von Asse II zahlen (091001) 
- Atom-Lobby finanzierte Öffentlichkeitsarbeit für Asse (090513) 
- Kritik am "Schlingerkurs" Gabriels bei Kostenübernahme für 
Asse (090311) 
- Kosten für Asse trägt der Bund, obwohl die Radioaktivität größtenteils 
aus Kernkraftwerken stammt (090203) 
- Änderung des Atomgesetzes wegen Asse (081112) 
- Asse untersteht künftig dem Bundesamt für Strahlenschutz (080906) 
- "Keine hochradioaktiven Brennelemente in Asse" (080802) 
- Salzlösung bedroht Standsicherheit des "Forschungsendlagers" Asse 
(080606) 
in Gorleben
(chronologisch nach Aktualität)
  -  "Erkundungsbergwerk" Gorleben wird endgültig geschlossen 
    (210908) 
- Gorleben scheidet als Endlager aus (201002)
- Offenhaltung des Bergwerks Gorleben wird stark reduziert (140715)
- Niedersachsen stimmt "Standortsuchgesetz" zu, wenn Castor-Transporte 
    nach Gorleben gestoppt werden (130308)
- Gorleben gilt nicht mehr als einzig möglicher Endlager-Standort (111106)
- "Erkundung" für Endlager Gorleben wird trotz der anhängigen 
    Klagen fortgesetzt (101110)
- Röttgen läßt Gorleben weiter zum Endlager ausbauen (100308)
- Gorleben ist wieder klarer Favorit für die Endlagerung (091001)
- Gutachten zu Gorleben wurde unter politischem Druck umgeschrieben (090908)
- Der Standort Gorleben war nicht erste Wahl, sondern Revanche an der DDR 
    (090808)
- Endlagerung in Gorleben wichtiger als Salzrechte (080708)
- Auseinandersetzung um Gesteinsstudie zur Endlagerung (070409)
- Bericht stellt Gorleben als Standort für Endlager in Frage (021206)
-  Bayern fühlte sich in Gorleben übergangen (020202)
-  Regierung und KKW-Betreiber einigen sich auf Restlaufzeiten (000601)
-  BfS zieht Enteignungsantrag zurück (980924)
-  Atomgesetz sieht Enteignung in Gorleben vor (970701)
-  Griefahn unterliegt erneut vor Gericht: Baustopp in Gorleben war unrechtmäßig 
    (961008)
-  Niedersachsen unterliegt erneut im Streit um Schadenersatz in Gorleben 
    (960316)
-  Niedersachsen denkt an Enteignung zur Realisierung des Endlagers Gorleben 
    (960212)
-  "Spiegel" berichtet über angebliches EVU-Papier zur Aufgabe von Gorleben 
    (941105)
-  Landesregierung muß die weitere Erkundung in Gorleben zulassen ( 
    951118)
-  Vorauszahlungen für Gorleben und Schacht Konrad sind nichtig ( 940806)
-  Niedersachsen muß Schadenersatz für Stillstand in Gorleben leisten 
    (940714)
-  Töpfer bekräftigt Festhalten an Erkundungsarbeiten in Gorleben 
    (940506)
-  Gericht hebt Baustopp in Gorleben auf (940311)
-  Fortsetzung der Arbeiten in Gorleben umstritten ( 930711)
-  Niedersächsische Landesregierung taktiert in der Gorleben-Frage ( 
    930907)
-  Laugenzuflüsse im Erkundungsschacht des geplanten Endlagers Gorleben 
    (920106)
-  Erkundungsbergwerk Gorleben rechtens (910709)
im "Schacht Konrad"
(chronologisch nach Aktualität)
  -  Endlager "Schacht Konrad" verzögert sich jetzt bis 2027 
    (180308) 
- Endlager "Schacht Konrad" wird voraussichtlich erst 2019 fertig 
    (100908)
- Rechtsstreit um "Schacht Konrad" zu Ende - Umrüstung zum 
    Endlager beginnt (070409)
- Klagen gegen Genehmigung von "Schacht Konrad" zurückgewiesen 
    (060308)
- Endlager Schacht Konrad nach zwanzig Jahren genehmigt (020605)
-  Regierung und KKW-Betreiber einigen sich auf Restlaufzeiten (000601)
-  Vereinbarung zwischen 
    der Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen vom 14. Juni 2000 
    (IV. Entsorgung)
-  Schacht Konrad und PKA Gorleben werden noch in diesem Jahr genehmigt ( 
    000105)
-  Niedersächsisches Umweltministerium will Endlager Schacht Konrad genehmigen 
    (971212)
-  Griefahn muß Endlager Konrad genehmigen (970915)
-  Niedersachsen weist Bonner Entwurf zum Schacht Konrad zurück ( 941209)
-  Töpfer will Endlager Schacht Konrad notfalls per Weisung durchsetzen 
    (941013)
-  Vorauszahlungen für Gorleben und Schacht Konrad sind nichtig ( 940806)
-  Erörterung zum "Schacht Konrad" beendet - Das politische Tauziehen 
    geht weiter (930303)
-  Erörterung von 290.000 Einwendungen zum "Schacht Konrad" hat begonnen 
    (920905)
-  Erneut Weisung Töpfers an Griefahn im Genehmigungsverfahren Schacht 
    Konrad (920417)
-  Stellt GRS bisheriges Entsorgungs-Konzept nur nukleare Abfälle in 
    Frage? (920318)
-  250.000 Unterschriften gegen "Schacht Konrad" (910708)
in Morsleben
(chronologisch nach Aktualität)
  -  Der Standort Gorleben war nicht erste Wahl, sondern Revanche an der DDR 
    (090808)
- BfS stoppt Einlagerung radioaktiver Abfälle im Endlager Morsleben nach 
    Gerichtsurteil (980919)
-  Sachsen-Anhalt klagt gegen Atomgesetz (980407)
-  Bundesrat lehnt Atomgesetz ab und beharrt auf Zustimmungspflichtigkeit 
    (970902)
-  Atomgesetz sieht Verlängerung für Morsleben vor (970701)
-  Klage gegen Morsleben wird neu verhandelt (970509)
-  Debatte um Zwischenlagerung in Morsleben (960213)
-  BfS dementiert "illegale Einlagerung hochradioaktiver Stoffe in Morsleben" 
    (960109)
-  Klage wegen Morsleben abgewiesen (951117)
-  Sachsen-Anhalt untersagt Fortführung der Versturz-Technik in Morsleben 
    (950815)
-  "Einlagerung von radioaktiven Abfällen in Morsleben ist rechtmäßig" 
    (950704)
-  Magdeburger Minderheitsregierung stellt Endlager Morsleben in Frage ( 940715)
-  Wieder Einlagerungen in Morsleben (940111)
-  Greenpeace-Aktion in Morsleben (940808)
-  In Morsleben dürfen auch nukleare Abfälle aus Westdeutschland 
    endgelagert werden (931215)
-  Greenpeace besetzte Endlager Morsleben (931114)
-  Morsleben-Beschwerde abgewiesen (931013)
-  Morsleben-Blockade beendet (930910)
-  Greenpeace blockiert Endlager Morsleben (930807)
-  Landtag lehnt Morsleben-Schließung ab (930404)
-  Endlager Morsleben geht wieder in Betrieb (920708)
-  Endlager Morsleben darf wieder in Betrieb genommen werden (920610)
-  Ehemaliges DDR-Endlager Morsleben darf nicht weiterbetrieben werden ( 911106)
-  Streit um Endlager Morsleben (910911)
Entsorgungs-Rückstellungen der KKW-Betreiber bzw. Nachhaftung
(chronologisch nach Aktualität)
  -  OEW erheben Verfassungsbeschwerde gegen Nachhaftungsgesetz (171209)
- RWE zahlt zum zweiten Mal überhaupt keine Dividende (170211)
- Bundestag beschloß Neuregelung des Abbaues und der Entsorgung von 
    Kernkraftwerken (161202)
- "EDF erstickt an der Kernenergie" (161109)
- Bundesregierung verabschiedet Gesetzentwürfe für Entsorgungsfonds 
    und Nachhaftung (161005)
- Atomhaftungsgesetz wird erst noch überarbeitet (160607)
- Kommission legt Vorschläge zur Finanzierung der Entsorgung vor (160402)
- E.ON-Tochter Uniper am Start (160111)
- Angst vor Atomhaftung: Anteilseigner der öffentlichen Hand lösen 
    EnBW-Aktionärsvereinbarung auf (151208)
- RWE gründet neue Tochter für den lukrativeren Teil des Geschäfts 
    (151207) 
- Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Nachhaftung der Atomkonzerne (151003)
- Gabriel hält Rückstellungen der KKW-Betreiber für ausreichend 
    (151004) 
- Kernenergierückstellungen zum 31. 12. 2014 (151004)
- Aggregierte Bilanzwerte von E.ON, RWE, EnBW,Vattenfall D und SWM zum 31.12.2014 
    (151004)
- Die 23 Kernkraftwerke, für deren Entsorgung die Rückstellungen 
    benötigt werden (151004)
- E.ON verzichtet auf Abspaltung der Kernenergie (150901)
- Werner Müller wirbt für Einbringung der Entsorgungs-Rückstellungen 
    in eine Stiftung (150511)
- E.ON-Konzern treibt Aufspaltung in zwei Unternehmen voran (150403)
- Rückstellungen der KKW-Betreiber sind nicht gegen Insolvenz gesichert 
    (150307)
- E.ON gründet "Bad Bank" für Kohle- und Atomkraftwerke 
    (141203) 
- Bundesrat verlangt Insolvenzsicherung von KKW-Rückstellungen (141013)
- Bundesrat vertagt Vorstoß zur Sicherung der KKW-Rückstellungen 
    (140904)
- Staat soll Stromkonzernen alle Atom-Lasten abnehmen (140501)
- Rückstellungen der KKW-Betreiber belaufen sich auf 27,5 Milliarden 
    Euro (100609)
- Mit den Rückstellungen für Kernenergie lassen sich Gewinne verstecken 
    und Finanzierungsspielräume erweitern (101003) 
  
- Rückstellungen der KKW-Betreiber bleiben steuerfrei (071115)
- Kompromiß in der Frage der Kernenergie-Rückstellungen (030601)
- Kommunen wollen Steuervorteile für KKW-Betreiber zu Fall bringen (011104)
- EU-Kommission sieht in Rückstellungen keine unzulässige Beihilfe 
    (011218)
- Finanzminister wollen Rückstellungen für Entsorgung zum Teil nicht 
    mehr anerkennen (970401)
- Stromversorger protestieren gegen Milliarden-Belastung durch Steuerreform 
    (990301)
- Stromversorger sollen Rückstellungen für Wiederaufarbeitung auflösen 
    (970613)
- Grüne wollen Kernenergie-Rücklagen der öffentlichen Hand 
    unterstellen (960206) 
  
-  Finanzminister überprüfen die steuerliche Behandlung von Kernkraft-Rückstellungen 
    (950702)
Entsorgungsfondsgesetz
(chronologisch nach Aktualität)
  - Entsorgungsfonds für KKW-Lasten soll mehr Rendite erbringen (210607)
- Öffentlich-rechticher Vertrag zum Entsorgungsfonds unterzeichnet (170602)
- Bundestag beschloss Neuregelung des Abbaues und der Entsorgung von Kernkraftwerken 
    (161204) 
- Bundesregierung verabschiedet Gesetzentwürfe für Entsorgungsfonds 
    und Nachhaftung (161005)
- Atomhaftungsgesetz wird erst noch überarbeitet (160607)
- Atomhaftungsgesetz wird erst noch überarbeitet (160607)
- Kommission legt Vorschläge zur Finanzierung der Entsorgung vor (160402)
- Angst vor Atomhaftung: Anteilseigner der öffentlichen Hand lösen 
    EnBW-Aktionärsvereinbarung auf (151208)
- RWE gründet neue Tochter für den lukrativeren Teil des Geschäfts 
    (151207) 
- Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Nachhaftung der Atomkonzerne (151003)
- Gabriel hält Rückstellungen der KKW-Betreiber für ausreichend 
    (151004) 
- Kernenergierückstellungen zum 31. 12. 2014 (151004)
- Aggregierte Bilanzwerte von E.ON, RWE, EnBW,Vattenfall D und SWM zum 31.12.2014 
    (151004)
- Die 23 Kernkraftwerke, für deren Entsorgung die Rückstellungen 
    benötigt werden (151004)
- E.ON verzichtet auf Abspaltung der Kernenergie (150901)
- Werner Müller wirbt für Einbringung der Entsorgungs-Rückstellungen 
    in eine Stiftung (150511)
- E.ON-Konzern treibt Aufspaltung in zwei Unternehmen voran (150403)
- Rückstellungen der KKW-Betreiber sind nicht gegen Insolvenz gesichert 
    (150307)
- E.ON gründet "Bad Bank" für Kohle- und Atomkraftwerke 
    (141203) 
- Bundesrat verlangt Insolvenzsicherung von KKW-Rückstellungen (141013)
- Bundesrat vertagt Vorstoß zur Sicherung der KKW-Rückstellungen 
    (140904)
- Staat soll Stromkonzernen alle Atom-Lasten abnehmen (140501)